• Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
Projektmanagement im Maschinenbau
  • Leistungen
    • Verbesserung Projektmanagement
    • Interims-Projektleitung
    • Projektmanagement-Seminar
    • Projektmentoring
  • Wissen
    • Grundlagen
      • Projekt
      • Projektmanagement
      • Projektmanager
      • Projektphasen
    • Projektvorbereitungsphase
    • Projektplanungsphase
    • Projektumsetzungsphase
    • Projektabschlussphase
  • Podcast
  • Online-Bibliothek
  • Über mich
  • Suche
  • Menü Menü

PMMB122: Softwareentwicklung im Maschinenbau - Expertengespräch mit Matthias Künzi

in Podcast, Produktentwicklung/von Jörg Walter

PMMB122: Softwareentwicklung im Maschinenbau – Expertengespräch mit Matthias Künzi

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Themen dieser Episode

  • Warum ist es so schwierig Softwareentwicklung im Maschinenbau zu integrieren
  • Wie unterscheiden sich die Entwicklungsprozesse
  • Wie kann die Integration gelingen
  • Worauf ist bei der Softwareentwicklung zu achten

Für wen ist diese Episode?

  • Projektteams, die gute Software entwickeln wollen
  • Entwicklungsleiter, die Softwareentwicklung in ihre Prozesse integrieren wollen
  • Projektleiter, die Softwareanteile in ihrem Projekt haben

Links in dieser Episode

  • Webseite von Mathias Künzi
  • Matthias Künzi auf LinkedIn

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


Keine Episode verpassen


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2023-01-31 01:00:262023-01-31 12:32:14PMMB122: Softwareentwicklung im Maschinenbau - Expertengespräch mit Matthias Künzi

PMMB113: Diese 5 Konzepte in der Produktentwicklung solltest Du kennen

0 Kommentare/in Podcast, Produktentwicklung/von Jörg Walter

PMMB113: Diese 5 Konzepte in der Produktentwicklung solltest Du kennen

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Was ist ein Konzept in der Produktentwicklung
  • Welche sind die 5 wichtigsten Konzepte in der Produktentwicklung
  • Was steckt hinter den einzelnen Konzepten

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die Produktentwicklungsprojekte leiten
  • Entwicklungsleiter
  • technische Produktentwickler

Links in dieser Episode

  • PMMB054: Das V-Modell als Vorgehensmodell in der Entwicklung – Teil 1
  • PMMB055: Das V-Modell als Vorgehensmodell in der Entwicklung – Teil 2
  • PMMB022: Wie ich mit der Musterroadmap meine Entwicklungsschritte plane
  • Vorlage Musterroadmap
  • PMMB015: Lastenhefte erstellen in 2 Wochen
  • PMMB075: Das bewertete Lastenheft – Teil 1
  • PMMB076: Das bewertete Lastenheft – Teil 2
  • Webinaraufzeichnung: Die 3 wichtigsten Konzepte in der Produktentwicklung

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


Keine Episode verpassen


Zusammenfassung dieser Episode:

In Produktentwicklungsprojekten gelten besondere Regeln, Vorgehensweise und Konzepte, die sich bei der Entwicklung technischer Produkte bewährt haben.

Solche Vorgehensweisen reduzieren in der Regel Risiken, erhöhen die Chance auf Zielerreichung und verbessern die Transparenz, was bessere Entscheidungen zur Folge hat.

Die 5 wichtigsten Konzepte aus meiner Sicht sind:

  • Frontloading
  • Härtegrade
  • Musterstände
  • FMEA
  • Lastenheft vs. Pflichtenheft

Die meisten dieser Konzepte lassen sich verbinden und erhöhen sogar gegenseitig ihren Nutzen.

Wenn Sie Ihre Entwicklungsprojekte verbessern wollen, dann sollten Sie möglichst viele dieser Konzepte kennen lernen und anwenden.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2020-05-12 01:00:192020-05-13 09:25:02PMMB113: Diese 5 Konzepte in der Produktentwicklung solltest Du kennen

Podcast abonnieren

Projektmanagement

Über Jörg Walter

Leistungen

Ressourcen

Podcast

Wissen

Online-Bibliothek

Projektmanagement-Plattform

Kontakt

Dipl.-Ing. Jörg Walter
WALTER | Projekt und Innovation GmbH

Blücherstr. 32
75177 Pforzheim

T: +49 7231 7763897
F: +49 7231 7763898

E: joerg.walter@projekt-und-innovation.de
W: www.projekt-und-innovation.de

© Copyright 2020 - projektmanagement-maschinenbau.de | All rights reserved | Impressum und Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Youtube
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookie. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung