Schlagwortarchiv für: Projektkommunikation

PMMB040: Experteninterview mit Bernd Geropp - Führen im Projekt - Teil 2

Shownotes

Projektmanagement ist zu einem sehr großen Teil Führungsaufgabe. Aber was ist denn Führung genau und wie kann man es erlernen? Und welche Besonderheiten hat Führung im Projektmanagement? Darüber unterhalte ich mich im Experteninterview mit Bernd Geropp, DEM Experten für Führung.

Das Interview ist in zwei Teile aufgeteilt. Dies ist der zweite Teil.

In diesem Interview erfährst Du

  • Was Führung ist und warum es sehr viel mit Dir als Führungskraft zu tun hat
  • Woran man eine gute Führungskraft erkenn und welche Eigenschaften sie erwerben darf
  • Wie man Führung lernen kann und was die ersten 1-2 vernünftigen Schritte sind

Meine Empfehlung

Du möchtest Dich mit Führung beschäftigen und erste Schritte machen?

Dann habe ich genau das richtige für Dich: Das 3-teilige Gratis-Video-Führungstraining von Bernd Geropp.

Er erklärt worauf es bei Führung wirklich ankommt und wie Du das erfolgreich umsetzen kannst.

Melde Dich jetzt zum Führungstraining an: zum Gratis-Führungstraining

Informationen zur Episode:

Bernd Geropp: Website | Podcast bei itunes | Facebook | Twitter | Xing

Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

PMMB039: Experteninterview mit Bernd Geropp - Führen im Projekt - Teil 1

Shownotes

Projektmanagement ist zu einem sehr großen Teil Führungsaufgabe. Aber was ist denn Führung genau und wie kann man es erlernen? Und welche Besonderheiten hat Führung im Projektmanagement? Darüber unterhalte ich mich im Experteninterview mit Bernd Geropp, DEM Experten für Führung.

Das Interview ist in zwei Teile aufgeteilt. Den zweiten Teil gibt es bald in einer separaten Episode.

In diesem Interview erfährst Du

  • Was Führung ist und warum es sehr viel mit der Führungskraft selbst zu tun hat
  • Woran man eine gute Führungskraft erkenn und welche Eigenschaften sie erwerben darf
  • Wie man Führung lernen kann und was die ersten 1-2 vernünftigen Schritte sind

Meine Empfehlung

Du möchtest Dich mit Führung beschäftigen und erste Schritte machen?

Dann habe ich genau das richtige für Dich: Das 3-teilige Gratis-Video-Führungstraining von Bernd Geropp.

Er erklärt worauf es bei Führung wirklich ankommt und wie Du das erfolgreich umsetzen kannst.

Melde Dich jetzt zum Führungstraining an: zum Gratis-Führungstraining

Informationen zur Episode:

Bernd Geropp: Website | Podcast bei itunes | Facebook | Twitter | Xing

Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

PMMB026: Den Schuldigen finden - Hol- und Bringschuld

Shownotes

Wer hat im Projekt eigentlich die Holschuld und wer hat die Bringschuld? Wer muss Informationen liefern und wer darf darauf warten? Diese Fragen begegnet mir sehr oft, wenn ich Projektmanagement in Unternehmen einführe.

Das Konzept von Hol- und Bringschuld ist jedoch, aus meiner Sicht, völlig ungeeignet im Projektmanagement. Wir haben hier andere Instrumente um Informationsfluss zu organisieren.

In dieser Episode erfährst Du

  1. Was ist Hol- und Bringschuld?
  2. Warum das Konzept von Hol- und Bringschuld im Projektmanagement nichts zu suchen hat
  3. Was es im Projektmanagement stattdessen gibt

Episode, die ich im Podcast erwähne:

PMMB013: Wie sprichst du eigentlich mit mir? Was Du über Projektkommunikation wissen solltest

Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

PMMB024: Das Geheimnis der Projektsteuerung - Meine 7 Fragen mit denen ich Projekte steuere

Shownotes

Projekte werden nicht nur geplant, sondern auch gesteuert. Projektsteuerung nimmt sogar den größten Teil der Projektlaufzeit ein. Aus diesem Grund ist es sinnvoll sich klar zu machen, was Projektsteuerung eigentlich beutet und wie das geht. In dieser Episode erkläre ich Dir meine 7 Fragen, mit denen ich meine Projekte steuere. Zusätzlich erfährst Du was bei der Steuerung von Projekten noch wichtig ist.

So habe ich die Episode für Dich aufgebaut:

  • Was ist Projektsteuerung?
  • Wie geht Projektsteuerung? Meine 7 Fragen, mit denen ich Projekte steuere?
    1. Wo stehen wir heute?
    2. Wo müssten wir heute stehen?
    3. Was ist die Abweichung
    4. Was bedeutet die Abweichung?
    5. Was tun wir gegen diese Abweichung?
    6. Was bedeutet es, wenn wir das umsetzen?
    7. Setzen wir es um?
    8. Los gehts!
  • Was ist alles von Projektsteuerung betroffen?
  • Worauf Du achten solltest/ Tipps und Tricks
  • Meine Fragen zum Weiterdenken

Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

PMMB021: 8 Punkte an denen Du eine gute Projektplanung erkennst

Shownotes

Eine gute Projektplanung sollte vollständig, durchgängig und schlüssig sein. Wie Du schnell überprüfen kannst, ob eine Projektplanung gut und geeignet ist, erfährst Du in dieser Episode.

So habe ich die Episode für Dich aufgebaut:

  1. Was macht eine gute Projektplanung eigentlich aus?
  2. Meine 8-Punkte-Checkliste mit der ich mir Projektplanungen anschaue
  3. Wie kannst Du mir der Checkliste umgehen?
  4. Meine Fragen an Dich zum Weiterdenken

Links zu Episoden, die sich mit den Themen in der Episode beschäftigen:

Online-Bibliothek zum Projektmanagement im Maschinenbau

PMMB020: Schätzmethoden – So gehst du vor um Termine, Kosten und Ressourcen zu schätzen

PMMB019: Wie plant man eigentlich ein Projekt? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

PMMB018: So ermittelst Du die Kosten Deines Projektes

PMMB013: Wie sprichst Du eigentlich mit mir? Was Du über Projektkommunikation wissen solltest

PMMB011: Wieviel Aufwand benötigt Dein Projekt? – Ressourcenmanagement im Projekt

PMMB004: Die Sache mit den Risiken

Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

PMMB013: Wie sprichst Du eigentlich mit mir? Was Du über Projektkommunikation wissen solltest

Shownotes

Gute Projektkommunikation ist das A und O im Projekt und Projektmanagement. Denn: wir sitzen zu viel in Meetings und kommunizieren dennoch zu wenig.

In dieser Episode erkläre ich, was Du denn wissen solltest, um eine gute Kommunikation in deinem Projekt zu organisieren. Unterscheide zwischen horizontaler und vertikaler Kommunikation und schaue, dass du in deinen Teamsitzungen die 3 Arten der Kommunikation auseinander hältst.

Diese Episode ist dabei folgendermaßen strukturiert:

  1. Was ist eigentlich Projektkommunikation und wozu brauche ich die?
  2. Welche grundsätzlichen Wege der Projektkommunikation gibt es denn?
  3. Auf was solltest du in deinen Teambesprechungen achten?
  4. Meine Fragen an Dich zum weiterdenken

Horizontale und vertikale Kommunikation

horizontale und vertikale Projektkommunikation

horizontale und vertikale Projektkommunikation

Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.