• Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube
Projektmanagement im Maschinenbau
  • Leistungen
    • Verbesserung Projektmanagement
    • Interims-Projektleitung
    • Projektmanagement-Seminar
    • Projektmentoring
  • Wissen
    • Grundlagen
      • Projekt
      • Projektmanagement
      • Projektmanager
      • Projektphasen
    • Projektvorbereitungsphase
      • Stakeholder
    • Projektplanungsphase
    • Projektumsetzungsphase
    • Projektabschlussphase
  • Podcast
  • Online-Bibliothek
  • Über mich
  • Suche
  • Menü Menü

PMMB104: 6 Gründe warum Dein Projektteam nicht macht was Du möchtest

0 Kommentare/in Allgemein, Podcast, Projektdurchführung/von Jörg Walter

PMMB104: 6 Gründe warum Dein Projektteam nicht macht was Du möchtest

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • 6 Gründe warum Dein Projektteam nicht macht was Du möchtest
  • Was Du konkret tun kannst, damit sich das ändern

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die gut kommunizieren wollen
  • Projektleiter, die führen können wollen
  • Führungskräfte, die wollen, dass Ihre Ideen ankommen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=Bu5Dx&webforms_id=16819405″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]

Keine Episode verpassen


Zusammenfassung dieser Episode:

Der Grund warum wir sehr oft Dinge nicht umgesetzt bekommen liegt sehr oft in der Kommunikation. Eine gute Erklärung hierfür sind die 6 Regeln für wirkungsvolle Kommunikation von Konrad Lorenz. Anhand dieser 6 Regeln lässt sich auch sehr gut ableiten, was zu tun ist um Dinge im Projekt umzusetzen.

Die 6 Regeln für wirkungsvolle Kommunikation:

  1. Gedacht ist nicht gesagt
  2. Gesagt ist nicht gehört
  3. Gehört ist nicht verstanden
  4. Verstanden ist nicht akzeptiert
  5. Akzeptiert ist nicht getan
  6. Getan ist nicht beibehalten

Die einzelnen Regeln bauen wie einzelne Stufen einer Treppe aufeinander auf. Du musst Dich um jede einzelne Stufe kümmern um Ergebnisse zu erzielen.

Für jede Stufe gibt es Gründe warum Kommunikation scheitert. Und für jede Stufe gibt es Dinge, die Du tun kannst, damit Kommunikation funktioniert. Und das ist die Grundlage dafür Projekte erfolgreich umzusetzen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2020-01-07 01:00:032020-01-17 09:26:09PMMB104: 6 Gründe warum Dein Projektteam nicht macht was Du möchtest

PMMB102: Projektmanagement im universitären Bereich - Expertengespräch mit Lennard Hermann | Teil 2

0 Kommentare/in Allgemein, Organisation, Podcast/von Jörg Walter

PMMB102: Projektmanagement im Universitären Bereich – Expertengespräch mit Lennard Hermann | Teil 2

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Welche Projekte gibt es im universitären Bereich
  • Wie unterscheiden sich Forschungsprojekte und Industrieprojekte
  • Wie sieht das Projektmanagement für solche Projekte aus

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die mit Universitäten zusammenarbeiten
  • Projektteams, die Forschungsprojekte umzusetzen haben
  • Führungskräfte, die verstehen wollen wie Forschungsprojekte umgesetzt werden können

Links in dieser Episode

  • Internetseite von Lennard Hermann
  • Podcast RocketEngineers – Karriere im Ingenieurwesen auf Apple Podcasts

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=Bu5Dx&webforms_id=16819405″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]

Keine Episode verpassen


Zusammenfassung dieser Episode:

Projektmanagement ist nicht gleich Projektmanagement. Unterschiedliche Projekte sollten auch unterschiedliche angegangen werden.

Lennard Hermann erklärt mir in dieser Episode welche Projektarten es im universitären Bereich gibt, wie sie sich unterscheiden und welche besonderen Herausforderungen damit einher gehen.

Industrieprojekte haben einen direkten Auftraggeber, der Projektziele vorgibt und den verlauf des Projektes verfolgt, sehr ähnlich, wie wir es aus Produktentwicklungsprojekten kennen.

In Forschungsprojekten gibt es keinen direkten Auftraggeber. Die Herausforderung ist es, sich auch über lange Zeit hinweg zu fokussieren und das Projekt voran zu treiben. Dabei ist es wichtig sich eigene Ziele zu stecken (z.B. Veröffentlichungen) und diese auch zu verfolgen.

Agile Ansätze eignen sich her gut in der frühen Phase von Innovation – immer dann, wenn das Projektziel nur sehr unvollständig beschrieben werden kann. Und so finden diese Ansätze auch Anwendung in Forschungsprojekte – mit sehr guten Ergebnissen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2019-12-12 01:00:172019-12-10 17:33:38PMMB102: Projektmanagement im universitären Bereich - Expertengespräch mit Lennard Hermann | Teil 2

PMMB100: Finde Deinen eigenen Stil

0 Kommentare/in Allgemein, Podcast/von Jörg Walter

PMMB100: Finde Deinen eigenen Stil

Podcast von Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Was gehört alles zum Stil eines Projektleiters dazu
  • Was ist mein ganz persönlicher Stil
  • Wie kannst Du vorgehen um Deinen eigenen Stil zu entwickeln

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die sich weiterentwickeln wollen
  • Projektteammitglieder, die unterschiedliche Vorgehensweisen verstehen wollen
  • Führungskräfte, die überlegen welcher Projektleiter am besten geeignet ist

Werde Teil der Community

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=Bu5Dx&webforms_id=16819405″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]

Keine Episode verpassen


Zusammenfassung dieser Episode:

Jeder Projektleiter hat seinen eigenen Stil. Meistens bildet er sich über Jahre hinweg aus und spiegelt Erfahrungen und eigene Werte wieder.

Zum Stil eines Projektleiters gehören für mich die eigene Position im Team, sein Führungsverständnis und sein grundsätzliches Verhalten in der Planungs- und Umsetzungsphase.

Du kannst Deinen eigenen Stil entwickeln in dem Du beobachtest und ausprobierst. Sei selbstreflektiert und überlege Dir, was Dir wichtig ist. Wie möchtest Du mit anderen umgehen?

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2019-12-03 01:00:202019-12-07 18:03:39PMMB100: Finde Deinen eigenen Stil

PMMB099: Festpreisprojekte - eine Kunst für sich

2 Kommentare/in Podcast/von Jörg Walter

PMMB099: Festpreisprojekte – eine Kunst für sich

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

1. Was ist ein Festpreisprojekt
2. Was sind die Besonderheiten eines Festpreisprojektes
3. Worauf solltest Du bei Festpreisprojekten achten

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die Festpreisprojekte leiten
  • Unternehmer, die mit ihren Kunden Festpreisprojekte durchführen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=Bu5Dx&webforms_id=16819405″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]

Keine Episode verpassen


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2019-05-14 01:00:072023-04-03 18:40:48PMMB099: Festpreisprojekte - eine Kunst für sich

PMMB098: 10 Bücher, die Du als Projektmanager kennen solltest

in Allgemein, Podcast/von Jörg Walter

PMMB098: 10 Bücher, die Du als Projektmanager kennen solltest

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die sich weiterbilden wollen
  • Alle, die Wissen zum Projektmanagement aufbauen wollen

Links in dieser Episode

  • A guide to the Project Management Body of Knowledge: PMBOK guide (deutsch)
    Project Management Institute
    https://amzn.to/2DQXwPn

  • Projektmanagement: Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten
    Manfred Burghardt
    https://amzn.to/2GYfHDr
  • Projektmanagement leicht gemacht: Wie behält man die Nerven, wenn alles schief geht?
    Monika Haunerdinger und Hans-Jürgen Probst
    https://amzn.to/2GT3Nuk
  • Projektmanagement für Ingenieure
    Walter Jakoby
    https://amzn.to/2JomQj0
  • Projektmanagement für technische Projekte: Ein Leitfaden für Studium und Beruf
    Roland Felkai und Arndt Beiderwieden
    https://amzn.to/2Ls8DUY
  • Der Termin: Ein Roman über Projektmanagement
    Tom DeMarco
    https://amzn.to/2H4qBaz
  • Bärentango: Mit Risikomanagement Projekte zum Erfolg führen
    Tom DeMarco
    https://amzn.to/2DU7eR4
  • Erfolgreich führen in Netzwerken: Gemeinsamkeit gestalten
    Leopold Faltin
    https://amzn.to/2VeKSUZ
  • Der Minuten Manager und der Klammer-Affe: Wie man lernt, sich nicht zuviel aufzuhalsen
    Kenneth Blanchard
    https://amzn.to/2DQXVkR
  • Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag
    David Allen
    https://amzn.to/2GYzqCU

Alle Amazon-Links sind Affiliate-Links.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=Bu5Dx&webforms_id=16819405″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]

Keine Episode verpassen


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2019-05-07 01:00:242019-05-06 20:13:13PMMB098: 10 Bücher, die Du als Projektmanager kennen solltest

PMMB097: Diese 3 Arten der Projektorganisation solltest Du kennen

0 Kommentare/in Organisation, Podcast/von Jörg Walter

PMMB097: Diese 3 Arten der Projektorganisation solltest Du kennen

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Was ist eine Projektorganisation (und was nicht)?
  • Welche Arten der Projektorganisation ist es?
  • Warum solltest Du die unterschiedlichen Arten der Projektorganisation kennen

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die aktiv ihre Projektorganisation auswählen möchten
  • Entwicklungsleiter, die die beste Organisationsform für ihre Projekte suchen
  • PMO-Leiter, die Projektmanagement im Unternehmen entwickeln sollen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=Bu5Dx&webforms_id=16819405″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]

Keine Episode verpassen


Zusammenfassung dieser Episode:

Die Projektorganisation ist die temporäre (zeitlich begrenzte), sekundäre Organisationsform, mit der Projekte durchgeführt werden. Sie Projektorganisation bestehet parallel zur Aufbauorganisation eines Unternehmens.

Man unterscheidet grundsätzlich 3 unterschiedliche Arten von Projektorganisation, die natürlich jeweils Vor- und Nachteile haben.

Linienorganisation

Der Projektleiter ist eher Projektkoordinator und koordiniert die Projekte über Abteilungsleiter in der bestehenden Aufbauorganisation. Die Mitarbeiter bleiben vollständig in den Abteilungen.

Projektbasierte Organisation

Die Mitarbeiter werden vollständig in ein Projekte „versetzt“. Das Projekt ist somit als neue „Abteilung“ zu betrachten. Der Projektleiter hat den vollständigen Zugriff auf seine Projektteammitglieder.

Matrixorganisation

Das ist die wohl häufigste Projektorganisation. Die Mitarbeiter werden dabei (teilweise) in die Projekte „ausgeliehen“. Fachlich bleiben die Mitarbeiter in den Abteilungen verankert.

Du solltest diese 3 Arten der Projektorganisation kennen, weil Du bei Bedarf entscheiden kannst, welche Organisationsform für Dein Projekt am Besten geeignet ist. Zusätzlich kannst Du für Dich ableiten, welches die Erwartungen sind, die an Dich gestellt werden und was Du als Projektleiter tun darfst.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2019-04-30 01:00:392019-04-29 16:26:18PMMB097: Diese 3 Arten der Projektorganisation solltest Du kennen

PMMB096: In 5 Schritten zum Projektmanagementhandbuch

0 Kommentare/in Organisation, Podcast/von Jörg Walter

PMMB096: In 5 Schritten zum Projektmanagementhandbuch

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Welchen zusätzlichen Nutzen bringt die Erstellung eines Projektmanagementhandbuch
  • Diese 5 Schritte haben sich bei der Erstellung eines Projektmanagementhandbuchs bewährt
  • Worauf die bei der Erstellung eines Projektmanagementhandbuchs achten solltest

Für wen ist diese Episode?

  • Unternehmer, die erfolgreiche Projekte haben wollen
  • Entwicklungsleiter, die standardisierte Vorgehensweisen für Ihre Projekte bevorzugen
  • PMO-Mitarbeiter, die Projektmanagementhandbücher erstellen sollen

Links in dieser Episode

  • PMMB095: Diese Dinge sollten in einem PM-Handbuch stehen
  • PMMB043: Produktentstehungsprozess entwickeln
  • PMMB006: Phasen im Projektmanagement
  • Vorlage Projektmanagementhandbuch in der Online-Bibliothek

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=Bu5Dx&webforms_id=16819405″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]

Keine Episode verpassen


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg 0 0 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2018-11-13 01:00:142018-12-06 06:17:13PMMB096: In 5 Schritten zum Projektmanagementhandbuch

PMMB095: Diese Dinge sollten in Deinem Projektmanagementhandbuch stehen

0 Kommentare/in Organisation, Podcast/von Jörg Walter

PMMB095: Diese Dinge sollten in Deinem Projektmanagementhandbuch stehen

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Was ist ein Projektmanagementhandbuch
  • Welchen Nutzen bietet ein Projektmanagementhandbuch
  • Was sollte in einem Projektmanagementhandbuch stehen

Für wen ist diese Episode?

  • Unternehmer, die gutes Projektmanagement für Ihre Projekte haben wollen
  • Unternehmer, die ihr Projektmanagement standardisieren wollen
  • Entwicklungsleiter, die ihr Projektmanagement verbessern wollen

Links in dieser Episode

  • PMMB059: Warum Du eine Kommunikationsstruktur haben solltes
  • PMMB044: Rollen beschreiben

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=Bu5Dx&webforms_id=16819405″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]

Keine Episode verpassen


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2018-11-06 01:00:262018-11-08 06:13:36PMMB095: Diese Dinge sollten in Deinem Projektmanagementhandbuch stehen

PMMB094: Prozesse und das Handwerk des Projektmanagements - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 2

0 Kommentare/in Allgemein, Podcast/von Jörg Walter

PMMB094: Prozesse und das Handwerk des Projektmanagements – Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche – Teil 2

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Prozesse und Projektmanagement
  • Produktentstehungsprozess als Landkarte
  • Projektmanagement als Handwerk
  • Entwicklung zum Projektleiter

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die verstehen wollen, was gutes Projektmanagement ist
  • Projektleiter, die wirklich Projektleiter sein wollen
  • Unternehmer, die verstehen wollen, was gutes Projektmanagement ausmacht

Links in dieser Episode

  • Podcast von Maik Pfingsten:
    zukunftsarchitekten-podcast.de
  • Maik Pfingsten bei Xing
  • Maik Pfingsten bei LinkedIn
  • Maik Pfingsten bei Twitter

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=Bu5Dx&webforms_id=16819405″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]

Keine Episode verpassen


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2018-11-01 01:00:302018-11-08 06:15:10PMMB094: Prozesse und das Handwerk des Projektmanagements - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 2

PMMB093: Prozesse und das Handwerk des Projektmanagements - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 1

0 Kommentare/in Allgemein, Podcast/von Jörg Walter

PMMB093: Prozesse und das Handwerk des Projektmanagements – Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche – Teil 1

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Prozesse und Projektmanagement
  • Produktentstehungsprozess als Landkarte
  • Projektmanagement als Handwerk
  • Entwicklung zum Projektleiter

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die verstehen wollen, was gutes Projektmanagement ist
  • Projektleiter, die wirklich Projektleiter sein wollen
  • Unternehmer, die verstehen wollen, was gutes Projektmanagement ausmacht

Links in dieser Episdoe

  • Podcast von Maik Pfingsten:
    zukunftsarchitekten-podcast.de
  • Maik Pfingsten bei Xing
  • Maik Pfingsten bei LinkedIn
  • Maik Pfingsten bei Twitter

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


[grwebform url=“https://app.getresponse.com/view_webform_v2.js?u=Bu5Dx&webforms_id=16819405″ css=“on“ center=“off“ center_margin=“200″/]

Keine Episode verpassen


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2018-10-30 01:00:322018-10-31 10:22:53PMMB093: Prozesse und das Handwerk des Projektmanagements - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 1
Seite 3 von 16‹12345›»

Podcast abonnieren

Projektmanagement

Über Jörg Walter

Leistungen

Ressourcen

Podcast

Wissen

Online-Bibliothek

Projektmanagement-Plattform

Kontakt

Dipl.-Ing. Jörg Walter
WALTER | Projekt und Innovation GmbH

Blücherstr. 32
75177 Pforzheim

T: +49 7231 7763897
F: +49 7231 7763898

E: joerg.walter@projekt-und-innovation.de
W: www.projekt-und-innovation.de

© Copyright 2024 - projektmanagement-maschinenbau.de | All rights reserved | Impressum und Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookie. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung