• Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
Projektmanagement im Maschinenbau
  • Leistungen
    • Verbesserung Projektmanagement
    • Interims-Projektleitung
    • Projektmentoring
    • Projektmanagement-Seminar
  • Wissen
    • Grundlagen
      • Projekt
      • Projektmanagement
      • Projektmanager
      • Projektphasen
    • Projektvorbereitungsphase
    • Projektplanungsphase
    • Projektumsetzungsphase
    • Projektabschlussphase
  • Podcast
  • Online-Bibliothek
  • Über mich
  • Suche
  • Menü

PMMB089: So ging es uns als Junior-Projektleiter - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 2

28. Juni 2018/2 Kommentare/in Organisation, Podcast, Projektabschluss, Projektdurchführung, Projektplanung, Projektstart /von Jörg Walter

PMMB089: So ging es uns als Junior-Projektleiter – Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche – Teil 2

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Welche Probleme gibt es, wenn man in die Rolle eines Projektleiters kommt
  • Welche Bücher können wir empfehlen um mit dieser Situation besser zurecht zu kommen
  • Was kann ein Mentor für Dich in dieser Phase leisten

Für wen ist diese Episode?

  • Ingenieure, die bald ihr erstes Projekt übernehmen
  • Junior-Projektleiter, die ihre neue Rolle verstehen möchten
  • Führungskräfte, die ihren Mitarbeitern einen guten Start ins Projektgeschäft gönnen wollen

Links in dieser Episode

  • Podcast von Maik Pfingsten:
    zukunftsarchitekten-podcast.de
  • Maik Pfingsten bei Xing
  • Maik Pfingsten bei LinkedIn
  • Maik Pfingsten bei Twitter

Unsere Buchempfehlungen

  • Projektmanagement für technische Projekte | Roland Felkai und Arndt Beiderwieden | 2015 (Amazon)
  • Der Termin: Ein Roman über Projektmanagement | Tom deMarco | 2007 (Amazon)
  • Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement systematisch und kompakt | Prof. Heinz Schelle | 2014 (Amazon)
  • Death March | Edward Yourdon | 1999 (Amazon)
  • Never eat alone, and other secrets to success | Keith Ferrazzi | 2014 (Amazon)
  • Wien wartet auf Dich | Tom deMarco | 2014 (Amazon)

Alle Links sind Amazon-Affiliate-Links.

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


Keine Episode verpassen


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2018-06-28 17:46:182018-07-05 12:32:26PMMB089: So ging es uns als Junior-Projektleiter - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 2

PMMB088: So ging es uns als Junior-Projektleiter - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 1

26. Juni 2018/0 Kommentare/in Organisation, Podcast, Projektabschluss, Projektdurchführung, Projektplanung, Projektstart /von Jörg Walter

PMMB088: So ging es uns als Junior-Projektleiter – Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche – Teil 1

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Welche Probleme gibt es, wenn man in die Rolle eines Projektleiters kommt
  • Welche Bücher können wir empfehlen um mit dieser Situation besser zurecht zu kommen
  • Was kann ein Mentor für Dich in dieser Phase leisten

Für wen ist diese Episode?

  • Ingenieure, die bald ihr erstes Projekt übernehmen
  • Junior-Projektleiter, die ihre neue Rolle verstehen möchten
  • Führungskräfte, die ihren Mitarbeitern einen guten Start ins Projektgeschäft gönnen wollen

Links in dieser Episode

  • Podcast von Maik Pfingsten:
    zukunftsarchitekten-podcast.de
  • Maik Pfingsten bei Xing
  • Maik Pfingsten bei LinkedIn
  • Maik Pfingsten bei Twitter

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


Keine Episode verpassen


Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2018-06-26 06:30:172018-06-28 17:49:08PMMB088: So ging es uns als Junior-Projektleiter - Mit Maik Pfingsten in der PM-Kaffeeküche - Teil 1

Arbeit mit Projektteams – Das solltest Du wissen

20. März 2018/0 Kommentare/in Blog, Projektabschluss, Projektdurchführung, Projektplanung, Projektstart /von Jörg Walter

Teams und vor allem Projektteams verhalten sich nicht immer gleich. Sie durchlaufen unterschiedliche Phasen im Laufe ihrer Zusammenarbeit. Jede der Phasen hat dabei ihre Besonderheit.

Die Phasen, die ein Projektteam durchläuft lassen sich am besten anhand der 5 Teamphasen nach Tuckman erläutern.

Weiterlesen
https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2018-03-20 09:00:372018-04-25 08:39:43Arbeit mit Projektteams - Das solltest Du wissen

PMMB079: Das solltest Du wissen, wenn Du mit Teams arbeitest

20. März 2018/0 Kommentare/in Podcast, Projektabschluss, Projektdurchführung, Projektplanung, Projektstart /von Jörg Walter

PMMB079: Das solltest Du wissen, wenn Du mit Teams arbeitest

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Was sind Teamphasen und was steckt dahinter
  • Warum ist es wichtig die Teamphasen im Blick zu behalten
  • Welche Teamphasen gibt es
  • Wie kannst Du jeweils damit umgehen

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die gut funktionierende Teams haben wollen
  • Projektteammitglieder, die gerne in funktionierenden Teams arbeiten wollen
  • Führungskräfte, die Teams führen und verstehen wollen, was da passiert

Diese Episode lieber im Blog lesen

Hier geht es zum Blog-Beitrag:

Arbeit mit Projektteams - Das solltest Du wissen

Newsletter abonnieren


Podcast abonnieren


Zusammenfassung dieser Episode:

Teams und vor allem Projektteams verhalten sich nicht immer gleich. Sie durchlaufen unterschiedliche Phasen im Laufe ihrer Zusammenarbeit. Jede der Phasen hat dabei ihre Besonderheit.

Die Phasen, die ein Projektteam durchläuft lassen sich am besten anhand der 5 Teamphasen nach Tuckman erläutern.

Teamphasen:

  1. Forming (Einstiegs- und Findungsphase)
    Das Projektteam beginnt sich kennen zu lernen. Hier lassen sich sehr gut Grundlagen für die weitere Zusammenarbeit legen
  2. Storming (Auseinandersetzungs- und Streitphase)
    Erste Konflikte treten auf und die Rollen im Team werden ausgehandelt. Der Projektleiter sollte diese Findungsphase sehr sensibel modererieren.
  3. Norming (Regelungs- und Übereinkommensphase)
    Die aufgetretenen (Rollen-)Konflikte lösen sich und Absprachen werden getroffen. Diese Phase eignet sich gut um Rollen zu beschreiben.
  4. Performing (Arbeits- und Leistungsphase)
    Das Projektteam arbeitet gut zusammen. Es entsteht ein „Wir“-Gefühl. Der Projektleiter kann nun seinen normalen Aufgaben nachkommen.
  5. Adjourning (Auflösungsphase)
    Das Projektteam löst sich nun wieder auf. Diese Phase fällt oft mit der Projektabschlussphase zusammen.

Als Projektleiter ist es wichtig zu verstehen, dass es diese Teamphasen gibt, welche ihre Besonderheiten sind, wie sie sich auf die Projektarbeit auswirken und was Du als Projektleiter tun kannst.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2018-03-20 06:00:202018-04-25 10:36:59PMMB079: Das solltest Du wissen, wenn Du mit Teams arbeitest

PMMB066: Wie gut kennst Du Dein Team?

12. Dezember 2017/0 Kommentare/in Podcast, Projektabschluss, Projektdurchführung, Projektplanung, Projektstart /von Jörg Walter

Gerade in Projekten kommt es darauf dass wir in der Lage sind gut zusammen zu arbeiten und gut zu kommunizieren. Aber was kannst Du tun um das zu unterstützen und zu verbessern? Dabei kann Dir das Johari-Fenster helfen. Das Johari-Fenster ist ein Modell aus der Verhaltensforschung, das bewusste und unbewusste Verhaltens- und Persönlichkeitsmerkmale zwischen einem selbst und einem Gegenüber abbildet. Du solltest also das Johari-Fenster kennen um mit diesem Wissen die Zusammenarbeit in Deinem Projektteam zu verbessern.

In dieser Episode erfährst Du:

  • Was ist das Johari-Modell
  • Was steckt dahinter und warum ist es so nützlich
  • Wie kannst Du das in Deiner täglichen Arbeiten berücksichtigen

Link zu den Shownotes:
https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/pmmb066

Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg 0 0 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2017-12-12 01:00:132018-02-05 22:44:04PMMB066: Wie gut kennst Du Dein Team?

PMMB065: Pass auf den Eisberg auf!

7. Dezember 2017/0 Kommentare/in Podcast, Projektabschluss, Projektdurchführung, Projektplanung, Projektstart /von Jörg Walter

Ein Großteil der Kommunikation erfolgt unbewusst. Das Eisbergmodell spricht von 10-20% der Kommunikation, die unbewusst erfolgt. Das bedeutet auch, dass 80-90% der Kommunikation unbewusst und unsichtbar ist. Das birgt natürlich eine große Quelle für Missverständnisse und Konflikte, die wir im Projekt und Projektmanagement ja nicht unbedingt haben möchte. Dabei gibt es schon einige Dinge, die wir tun können um damit umzugehen.

In dieser Episode erfährst Du:

  • Was ist das Eisbergmodell
  • Was bedeutet das für Dich
  • Was solltest Du mit diesem Wissen in Deinen Projekten berücksichtigen

Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg 0 0 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2017-12-07 15:00:592018-02-05 22:43:41PMMB065: Pass auf den Eisberg auf!

PMMB064: Das solltest Du über Kommunikation wissen

5. Dezember 2017/0 Kommentare/in Podcast, Projektabschluss, Projektdurchführung, Projektplanung, Projektstart /von Jörg Walter

PMMB064: Das solltest Du über Kommunikation wissen

Podcast für Projektmanagement im Maschinenbau

Diese Episode anhören

Über diese Episode

Themen dieser Episode

  • Warum sich Projektleiter mit Kommunikation beschäftigen sollten
  • Was ist Kommunikation
  • Warum Dein Gegenüber manchmal Dinge anders versteht, als Du es meinst
  • Was Worauf solltest Du achten, damit das was Du sagst auch getan wird

Für wen ist diese Episode?

  • Projektleiter, die erfolgreich mit ihren Projekten sein wollen
  • Projektteammitglieder, die verstehen wollen, wie Kommunikation funktioniert
  • Führungskräfte, die gut und klar kommunizieren wollen

Diese Episode lieber im Blog lesen

Hier geht es zum Blog-Beitrag:

Kommunikation im Projekt: Das solltest Du wissen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Trage einfach Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse ein und ich sende Dir regelmäßig neue Ideen, Erfahrungsberichte und Impulse rund ums Projektmanagement im Maschinenbau zu.


Keine Episode verpassen


Zusammenfassung dieser Episode:

Kommunikation im Projekt ist entscheidend für den Projekterfolg! Warum?

Im Projekt haben wir es immer mit Menschen zu tun. Wir brauchen in der Regel Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen um im Projekt erfolgreich zu sein. Aus diesem Grund ist Kommunikation einer der wichtigsten Faktoren für den Projekterfolg und als Projektleiter solltest Du wissen wie Kommunikation funktioniert.

Grundsätzlich gilt das Sender-Empfänger-Modell. Kommunikation besteht immer aus einem Sender und einem Empfänger, einer Information, die übertragen wird und aus einem Medium, mit Hilfe dessen die Information übertragen wird. Dieses Medium, sozusagen der Übertragungsweg, kann nun gestört sein, so dass eine andere Information ankommt, als der Sender beabsichtigt hat.

Hierbei gilt: „Die Botschaft entsteht beim Empfänger“.

Eines der wichtigsten Modell in der Kommunikation ist das 4-Seiten-Modell von Schutz von Thun. Es besagt, dass jede Information sowohl vom Sender als auch vom Empfänger von 4 Seiten betrachtet werden kann:

  • Sachseite
  • Seite der Selbstoffenbarung
  • Beziehungsseite
  • Appellseite

Um die Kommunikation im Projekt zu verbessern solltest du die Leitsätze von Konrad Lorenz berücksichtigen:

  • gedacht ist noch nicht gesagt
  • gesagt ist noch nicht gehört
  • gehört ist noch nicht verstanden
  • verstanden ist noch nicht akzeptiert
  • akzeptiert ist noch nicht getan
  • getan ist noch nicht beibehalten

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Auf Google+ teilen
  • Teilen auf Linkedin
  • Per E-Mail teilen


Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg 0 0 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2017-12-05 01:00:162018-04-30 13:48:57PMMB064: Das solltest Du über Kommunikation wissen

PMMB062: Kleine Projekte managen - Wie geht das?

16. November 2017/0 Kommentare/in Allgemein, Podcast, Projektabschluss, Projektdurchführung, Projektplanung, Projektstart /von Jörg Walter

Auch kleine Projekte haben eine Menge Besonderheiten und viele Unternehmen denken, dass sich der Aufwand für Projektmanagement für kleine Projekte nicht lohnt. Und tatsächlich sollte das Projektmanagement auf die Größe eines Projekt angepasst sein. Wie sieht also gutes Projektmanagement für kleine Projekte aus? Damit beschäftige ich mich in dieser Episode.

In dieser Episode erfährst Du:

  • Was verstehe ich unter kleinen Projekten
  • Was macht kleine Projekte aus Projektmanagementsicht so besonders
  • Was ist ein geeignetes Projektmanagement-Setup für kleine Projekte
  • Worauf bei kleinen Projekten zu achten ist

Themen, die ich in dieser Episode erwähne:

PMP002: Projekt oder kein Projekt?

PMMB001: Projektstruktur – Die Mutter aller Instrumente

PMMB002: In 5 Schritten zum Terminplan

PMMB036: Warum Du eine Zielsetzung brauchst und wie das genau geht

Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg 0 0 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2017-11-16 14:00:502018-03-30 13:58:47PMMB062: Kleine Projekte managen - Wie geht das?

PMMB000: Einladung zum GRATIS-Videokurs für erfolgreiches Projektmanagement

9. Oktober 2017/0 Kommentare/in Allgemein, Organisation, Podcast, Projektabschluss, Projektdurchführung, Projektplanung, Projektstart /von Jörg Walter

Diese Woche findet mein 3-teiliger GRATIS Videokurs für erfolgreiches Projektmanagement statt.

Ich werde immer wieder gefragt, ob ich nicht mein Wissen aus mehr als 15 Jahre Projektmanagement komprimiert zur Verfügung stellen kann. Ich habe mich entschieden dieses Wissen als 3-teiligen Videokurs aufzubereiten, zu dem ich Dich herzlich einlade!

Du wirst in diesem Videokurs lernen:

  • Warum aus meiner Sicht so viele Projekte scheitern
  • Was Du machen kannst um sofort dein Projektmanagement zu verbessern
  • Was Du tun kannst um ein erfolgreicher Projektleiter zu sein

Melde dich hier zum Videokurs an, damit ich Dich informieren kann, wenn die Videos online sind: www.projektmanagement-maschinenbau.de/videokurs

Ich freue mich sehr, wenn Du dabei bist!

Intro- und Outromusik

Die Musik für Intro und Outro wurde freundlicherweise von pinningmerkaba unter dem Titel Urbana-Metronica (wooh-yeah mix) unter einer Creative Common Lizenz (CC-BY 3.0) zur Verfügung gestellt.

https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg 0 0 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2017-10-09 08:34:232018-02-05 22:41:25Einladung zum GRATIS-Videokurs für erfolgreiches Projektmanagement

Was Du über Projektphasen wissen solltest

5. April 2016/0 Kommentare/in Blog, Projektabschluss, Projektdurchführung, Projektplanung, Projektstart /von Jörg Walter

Projektmanagement lässt sich in verschiedene Projektphasen unterteilen. Jede dieser Phasen hat ihre speziellen Schwerpunkte und Themen. Und jeder dieser Phasen hat Ihre Berechtigung. Du solltest die einzelnen Phasen kennen und für jede Phase im Projekt genügend Zeit einplanen.

Weiterlesen
https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_dummy.jpg 300 300 Jörg Walter https://www.projektmanagement-maschinenbau.de/wp-content/uploads/2016/01/PMMB_Logo.jpg Jörg Walter2016-04-05 09:00:452018-10-25 12:34:21Was Du über Projektphasen wissen solltest
Seite 1 von 212

Podcast abonnieren

Themen

  • Allgemein (32)
  • Änderungsmanagement (1)
  • Anlagenbau (2)
  • Auftraggeber (5)
  • Aufwände (1)
  • Ausbildung (1)
  • Ausgangslage (4)
  • Berichtswesen (4)
  • CE-Kennzeichnung (2)
  • Changemanagement (1)
  • Corona (1)
  • Definition (1)
  • Einführung von Projektmanagement (11)
  • EMV (2)
  • Entwicklungskosten (1)
  • Entwicklungsprozess (8)
  • Fachthema (1)
  • FMEA (2)
  • Forschungsprojekte (2)
  • Frontloading (1)
  • Führung (11)
  • gutes Projektmanagement (5)
  • internationale Teams (2)
  • kleine Projekte (1)
  • Kommunikation (6)
  • Kostenmanagement (8)
  • Krise (1)
  • Lastenheft (2)
  • Maschinenbau (1)
  • Maschinensicherheit (2)
  • Multiprojektliste (2)
  • Organisation (26)
  • PM-Kaffeeküche (1)
  • Priorisierung (2)
  • Produktentstehungsprozess (4)
  • Produktentwicklung (2)
  • Projekt (3)
  • Projektart (1)
  • Projektauftrag/ Zielsetzung (14)
  • Projektergebnisrechnung (5)
  • Projektfilter (3)
  • Projektkommunikation (19)
  • Projektkosten (1)
  • Projektleiter (38)
  • Projektleiterausbildung (6)
  • Projektmanagementhandbuch (2)
  • Projektnewsletter (1)
  • Projektorganisation (3)
  • Projektphasen (2)
  • Projektreporting (6)
  • Projektstart (1)
  • Projektstatusbericht (2)
  • Projektstrukturierung (12)
  • Projektteam (3)
  • Projektteamsitzung (3)
  • Projektumfeld (5)
  • Ressourcenmanagement (15)
  • Risiken (3)
  • Risikomanagement (11)
  • Rollen (5)
  • RYG-Status (3)
  • Selbstführung (3)
  • Software (2)
  • Softwareprojektleiter (3)
  • Stakeholder (1)
  • Teamphasen (1)
  • Technik (2)
  • Terminmanagement (18)
  • Universität (2)
  • V-Modell (2)
  • Vorgehensmodell (2)
  • Wirtschaftlichkeit (5)

Anwendungsbereiche

  • Allgemein (63)
  • Organisation (58)
  • Produktentwicklung (1)
  • Projektabschluss (11)
  • Projektdurchführung (46)
  • Projektplanung (42)
  • Projektstart (25)

Projektmanagement

Über Jörg Walter

Leistungen

Ressourcen

Podcast

Wissen

Online-Bibliothek

Projektmanagement-Plattform

Kontakt

Dipl.-Ing. Jörg Walter
WALTER | Projekt und Innovation GmbH

Blücherstr. 32
75177 Pforzheim

T: +49 7231 7763897
F: +49 7231 7763898

E: joerg.walter@projekt-und-innovation.de
W: www.projekt-und-innovation.de

© Copyright 2020 - projektmanagement-maschinenbau.de | All rights reserved | Impressum und Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Xing
  • Linkedin
  • Twitter
  • Youtube
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookie. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.

OKMehr erfahren

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzerklärung